Chile, 06. - 22.12.2012
Nach der Grenztortur kamen wir um 18 Uhr in Calama an, mitten in der Atacamawüste Chiles. Im Casinohotel blieben wir 2 Nächte, bevor es nach Antofagasta weitergeht. Gratuliere Mom zum 82. Geburi. In der CH hat es Unmengen von Schnee, während es hier in dieser Wüste nie Niederschläge gibt!
Nach den Chaosbussen über die Grenze, geniesst auch Esthi den supermodernen Bus nach Antofagasta und bedauert, dass diese Fahrt nur zwei Stunden dauert!
Besser als in der Firstclass im Flieger
Wüste, Wüste, Wüste, und dazwischen mal ein Zug oder
eine Kupfermiene
oder
Trucks
Unser Hotel Panamericana in Antofagasta liegt direkt an der Küste.
und wir geniessen die traumhafte Aussicht von unserem Balkonzimmer
Pelikane
und im Fischerhafen treffen wir sogar
Das Geschäft läuft flau.
Nach erfolgtem Aufstieg sind wir in der ehemaligen Inka-Festung.
Ca. 30% sind noch erhalten.
einen Seelöwen!
Wir lieben frischen Fisch und Meeresfrüchte, welche hier supergut sind.
Die Stätten wurden immer nach der Sonne ausgerichtet
Sonntagsausflügler - man beachte die Farbenvielfalt der Sonnenschirme.
Das Wasser ist jedoch recht kalt.
Weihnachtskonzert im Shoppingcenter
wo wir endlich wieder mal Gruyere und Emmentalerkäse kaufen konnten.....
Nach 2 Tagen fahren wir weiter nach Santiago.
Esthi wollte diese Strecke(siehe Distanztafel) mit dem superbequemen Bus der gleichen Gesellschaft fahren. Dauer: 18 Stunden!
Jetzt kommen während 18 Stunden Wüstenbilder.......
Auch der Betrachter braucht jetzt Geduld!
Die Zugfahrt war sehr schön.
Die Bauern pflanzen vorallem Mais, Kartoffeln an und betreiben Viehwirtschaft.
Da und dort wird ev. auch Coca angebaut!
Auch wenn man ab und zu 2 Stunden geschlafen hat und wieder zum Fenster raus schaut, sieht die Gegend immer noch gleich aus.
Dies auf der Panamericana, dem Highway No 1.
Santiago
Am 11.12. erreichen wir frühmorgens die Hauptstadt Chiles.
Fahren mit dem Taxi zum Hotel und gehen nach Erholung und "frisch machen" auf den Markt und die Markthallen.
Auch hier sind Fisch und Meeresfrüchte lecker.
In diesem Gebäude, der Hauptpost Santiagos, sollte unser Paket, welches Doris liebenswürdiger-weise mit
unseren Kreuzfahrtkleidern
"poste restante" gesendet hat, sein.
Wir sind gespannt.
Es weihnachtet.....
Auf der hip-hop Citytour erhalten wir einen guten Ueberblick der Stadt.
Parlament
es wird gebaut
Museum der schönen Künste
Wer unsere Bilder gut verfolgt hat, erkennt den Künstler der Skulptur im Hintergrund.
Es ist Fernando Botero(s. Bogota)
In Santiago ist das Golfspielen nicht auf allen Plätzen möglich. Trotzdem haben wir einen gefunden.
Liebe Verkäuferinnen und Käufer, beachtet doch mal die Ladenöffnungszeiten
es weihnachtet
Mit unserem Mietauto fahren wir für 2 Tage ins Maipo-Valley, das bekannteste Weingebiet Chiles
und besuchen die grösste Weinkellerei des Landes
Ueber 4300m.ü.M.
Wer ist glücklicher, Lama oder Andenfrau
Residenz wie im Bordeauxgebiet.
Cori, Gügä, Peti erinnert ihr euch?
Chlaus befindet sich wahrscheinlich noch im Keller....
es ist ihm noch zu heiss, 32 Grad
Unser kompetenter Captain
Und zwei Glückliche auf dem Titicacasee
Traubensorte Chiles, welche häufig für Assemblages verwendet wird.
Wir haben diese Rebsorte schätzen und lieben gelernt.
Vorfreude auf die Weindegu
es hat so viele französische 225L Eichenfässer
Esthi hat alles im Griff
Hier geht es in den Casillero del Diablo
Von jedem Jahrgang seit der Gründung im 19 Jahrhundert werden Weine gelagert
Unser Landhaus Magnolia für die 2 Tage im Weingebiet in Pirque.
grosses, schönes Zimmer
Am 2.Weintag besuchen wir die Vina
Haras de Pirque.
Der Besitzer hat zwei Vorlieben, Wein und Pferde.
Schmeckt nicht schlecht; es ist aber nicht so viel dran!
Dieses kleinere Gut liegt wunderschön am Hang.
mit toller Aussicht auf die Pferdeweiden
Auch die Kellerei ist wie ein Hufeisen angelegt und sehr modern
Gail Turner zeigt uns die Weinkellerei
und wir kosten drei gute Tropfen.
Um 17 Uhr gehen besuchen wir ein weiteres Weingut;
el Principal
Hier werden nur 3 Weine hergestellt, jedoch Spitzenqualität.
Nebst Wein werden hier auch Baumnüsse angepflanzt
Mit dem Jeep fahren wir in die Weinberge
Erntezeit ist März
Da auch hier die Gegend sehr trocken ist, wird viel bewässert
Monika, unsere sehr symphatische Önologin
Prost
Kaum aus dem Vina rausgefahren, holt uns die Realität wieder ein.
Nach den tollen Tagen in Santiago und dem Maipovalley ging es mit dem Bus in einer zweistündigen Fahrt weiter nach Vina del Mar.
Das Paket konnten wir übrigens in Santiago auf der Hauptpost abholen und alles hat geklappt.
Vina del Mar liegt direkt neben Valparaiso, wo unser Schiff am 22.12.2012 ablegt.
Kabelsalat, häufig in Südamerika anzutreffen!
Villa Wulff
und hier mal Pelikane auf dem Land
Frühmorgens unterwegs
Zu Fuss und mit der Metro fuhren wir zum Hafen von Valpo
Valparaiso(Valpo) ist ein UNESCO Weltkulturerbe.
liegt am Hang und hat ca. ein Dutzend Ascenscores, Drahtseilbahnen, welche zwischen 1890 und 1915 gebaut wurden.
Diejenige auf dem Bild haben auch wir genutzt.
und waren froh, nicht rauflaufen zu müssen
und froh, oben zu sein
Hafensicht
Spezielle Stadt
und wieder mal auf dem Golfplatz in Vina del Mar, auf dem wunderschönen Platz Granadilla.
Abschlag am 1.Loch
Esthi war diesmal leider nur Caddy2.
Diesen elitären Platz durften wir nicht alleine begehen.
Pedro y Pedro
Caddy1 machte seinen Job sehr gut
gut bewacht